1 – Auto parken;
2 – hinauf zur Überführung (ist ein Fussgänger-Tunnel mit Glaswänden);

4 – von der Überführung ins Freie;
im Freien N-wärts zur nächsten Fussgänger-Überführung (5a);



auf der Überführung zurück via 7 (5b) nach 8 (5a);
zwischen 9 und 10 sind die meisten etwa 1 m hohen Lampen verunstaltet (überwiegend durch gelbe Aufkleber); B. zieht viele davon ab;
11a – 11b (Unterführung);

unter der Autobahn hindurch (12-13-14);
von 14 die Treppe W-wärts hinauf nach 15 (Autobahn-Brücke, Fahrtrichtung W);
im Fussgänger-Bereich auf der Autbahn-Brücke zu Fuss O-wärts (16);

B. will östlich der Gleise stadt-auswärts gehen, ich sage ihr: auf der anderen Seite ist es landschaftlich schöner;
17 -18 (16) – Fussgänger-Steg auf der Brücke – 19 (15);
treppab nach 20 (14);
20 – 21 – 22 – 23 – links warnen Schilder vor Blindgängern (die Fröttmaninger Heide war früher Militär-Gelände); wir sehen Radfahrer beiderseits der Gleise;
auf dem Weiterweg in die Heide versuchen wir meist, in einer Spur zu bleiben: 23-24;

26-27;
in 28 wieder auf den „alten“ Weg (21);
unter der Autobahn hindurch: 29 (14,20) – 30 (13) – 31 (12) – 32 (11b) – 33 (11a); an den Pfeilern der Autobahn sind Graffiti zu sehen;
in 33 (11a) rechts ab in die Heide;
34-35-36-37;
38 – Tümpel ohne Frösche, ohne Kröten, ohne Laich;
39 – um das Heidehaus herum – 40 – 41;
treppaufwärts nach 42 (4);
durch die Überführung 43 (3) – 44 (2) und die Treppe hinab;
zurück zum Auto in 45(1);
im Auto zur DAV-Kletterhalle (Punkt DAV); wir besichtigen sie aussen und innen.