1. Mai München-Englschalking

In Englschalking wird nach mehreren Jahren wieder ein Maibaum aufgestellt, nachdem er im April  angeliefert  wurde.

Ein mobiler Teleskop-Kran richtet den Maibaum auf.

maibaum 2004

maibaum englschalking

maibaum am kran

 

maibaum englschalking

maibaum 2004
Der Maibaum steht, ein Mann fährt in einer Hebebühne hoch
maibaum englschalking
und bindet den Baum vom Kranseil los,
maibaum steht
der bleibt auch ohne Kranhilfe stehen.
bayernfahne
Die Bayerfahne wird gehisst,
maibaum mit fahne
während die Bayernhymne erklingt.

Zwei Bollerschüsse haben schon gekracht, jetzt krachen drei gleich hintereinander.

Der Nachmittag ist Feier-Tag mit Bier, Speisen und Blasmusik.

Taubenberg, Gipfel-Bereich und Aussichtsturm

Anfahrt von München:
Fideliopark, Ramersdorf, A8, Anschluss Holzkirchen, Oberwarngau, Allerheiligen;
auf der Taubenbergstrasse folgen wir lange einem rauchenden und staubenden Traktor;
wir parken an der Kapelle (Punkt 1 in der Landkarte unten).

Wir sind nicht allein am Taubenberg, es geht heute (1. Mai) sehr gesellig zu.

Nun zu Fuss:
auf dem Waldweg leicht bergauf zum Aussichtsturm (2) und weiter zur Weggabelung in (3); dort links ab auf einen Pfad; etwa in (4) steigen wir nach links weglos (einzelne Trittspuren) hinauf nach (5).
5 – Wir sind im Bereich des Taubenberg-„Gipfels“; das Gelände ist ein grösserer, fast ebener Waldboden, der höchste Punkt (896 m) ist nicht auszumachen.

taubenberg

Einzelne frische Baumstümpfe deuten auf einen kürzlich erfolgten Holzschlag hin.Etwas nordöstlich von (5) stossen wir auf die anfangs nasse Spur eines Harvesters (?); wir folgen der Spur, die mit frischen Ästen abgedeckt ist, nach (6, war 3).
B. schlägt vor, noch ein Stück in Richtung Nüchternbrunn weiterzugehen; sie folgt meinem Gegenvorschlag, nur bis zu den Drei Kreuzen zu gehen, dort umzukehren und auf dem Rückweg zum Auto den Turm zu besteigen.

drei kreuze
7 – Das mittlere Kreuz ist umgestürzt; das dritte Kreuz ist rechts ausserhalb des Bildes.

Zurück nach 8(6,3) – 9(2);

aussichtsturm
9 – am Aussichtsturm;

der „Gipfel“ des Taubenbergs  (896 m)  ist 4m höher als der Standplatz des Aussichtsturms  (892 m).

taubenberg turm
9 – Aufstieg;
aussichtsturm taubenberg
9 – Tiefblick von der Aussichtsplatform;

9 – B. erklärt einem Paar, dass es den Wendelstein im Blick habe, nicht den Wallberg, was die Smartphone-App behauptet.
Der Tegernsee erscheint als schmaler glänzender horizontaler Streifen.

aussichtsturm
9 – Im Abstieg; es herrscht im Turm „Einbahn-Verkehr“: getrennte Wendeltreppen für Aufstieg / Abstieg.

Wir schauen noch kurz zum Wasserbehälter und gehen dann zurück zum Auto (10, war 1).
10 – B. geht zu Fuss zum Berggasthof Taubenberg, ich ziehe mich am Auto um.

B. hat gerade im gut besuchten Biergarten Platz genommen, als ich ankomme. Hinten an der Wand spielen irgendwann nacheinander zwei Musik-Gruppen.

Rückfahrt: Erst O-wärts hinab zur Mangfall, dann via Thalham und Weyarn auf die A8 und auf dieser nach München.

Deininger Weiher

Zu zweit, Anfahrt: siehe Landkarte unten (Punkt 1 bis 5);
nach der Raststätte Höhenraun beginnt eine lange Baustelle. Ich fahre links und übersehe die Abfahrt Wolfratshausen, B. lästert. Abfahrt in Seeshaupt (6) und über Land weiter nach Königsdorf (8); wir haben vereinbart, alternativ zu WOR zum Deininger Weiher zu fahren. Beim Rechtsabiegen in (9) nach Gartenberg übersehe ich eine rote Ampel. Rundfahrt durch Gartenberg (wir glauben: Geretsried) und abschliessend in (22) wieder auf die B11; den Loisachkanal in WOR (24 in der Karte) bemerken wir nicht.
Weiterfahrt:25 – 26 (Isar) – 27 (Egling, Umleitungs-Warnung);
in Deining (28) ist die Ortsdurchfahrt gesperrt, weiter via 29 (Hornstein, hier waren wir schon einmal) nach Deining (30); in (31) rechts ab nach Kleindingharting, dann bald hinunter in den Gleissenbach-Graben; hier zum Parkplatz am Deininger Weiher.

W1 – Im Biergarten am Deininger Weiher spricht eine Frau über den aktuellen Wirt (Südtiroler) und nicht gut über den letzten. Sie sagt, sie und ihr Mann gehen bald, wir können uns hinsetzen. Auf meinen Vorschlag nehmen wir aber ein paar Tische weiter Platz, trinken und essen Brezen dazu. Links oben, abseitig vom See, klettern zwei Mädchen mutig und geschickt auf Bäume; ein kleinerer Bub – noch nicht so sportlich – steigt mit ihnen auf einen kleineren Baum.


Vollbildanzeige

Abschliessend gehen wir im Uzs um den Deininger Weiher:

deiningerweiher
W2 – am See-Abfluss, Blick zum Gasthof;
deiningerweiher
W2 – am See-Abfluss; Blick auf den See, den Deininger Weiher;

W3 – am O-Ufer entlang;
unterwegs begegnet uns eine junge Frau; kurzer Blickwechsel zwischen ihr und mir;
mir fällt erst heute auf, wie langgestreckt der See ist.
In W4 rechts ab;

deiningerweiher
5 – Blick bach-abwärts in Richtung See;

W6 – rechts ab, links hört man Stimmen, bald sieht man auch Erwachsene mit Kind(ern);
W7 – einige Leute liegen am Strand;
W8 – eine Gruppe, überwiegend in dunkler Kleidung, hält sich – wie üblich – an der engsten Stelle auf, wir schlängeln uns durch und gehen zum Auto in W9 (33).

Rückfahrt via 34, Holzhausen, Eulenschwang nach Endlhausen (36, Umkehr in 37, in 38 kurzer Blick zum markanten Gasthaus, dann rechts ab)  und weiter via 39 nach Oberbiberg (40) und Deisenhofen – 41 – Oberhaching. In 42 biege ich fälschlich nicht nach links zur Autobahn ab, und so geht die Fahrt weiter nach Taufkirchen (43), Unterhaching (44) nach München (45 bis 48).
Gesamt ca.  130 Auto-km.

Landsberg – Autobahn – Sandau

S1 – parken  an der Waldwirtschaft / der Schützenhalle;
die Strasse zu Fuss hinab;
S2 – B. meint, rechtsseitig seien Wochenend-Wohnungen;
S3 – links ab;

landsberg lech autobahnbrücke
S4 – unter der Autobahn-Brücke (Bilder); der Lech fliesst im Hintergrund von li. nach re.;
landsberg lech autobahnbrücke
nach einigen Schritten Umkehr in S5; die Autobahn verläuft von Ost (re. oben im Bild) nach West (etwa Bildmitte);

S6 – war S4;
S7 – war S3;
S8a – auf dem Weiterweg: rechts oben Gebäude zu sehen; B. meint, das seien wir vorhin vorbei gegangen; links: Wasser;
S8b – Sandau Forellen;

S9 – der Lech blinkt durch das Gebüsch, die Autobahn-Brücke  ist auch (leider nur vor Ort erkennbar, nicht auf diesem Foto); Umkehr;


Vollbildanzeige

sandau forellen
S10 – Sandau Forellen (war S8b);

S11 (war S8a);
S12 ( war S7 war S3);
die Strasse bergauf;
S13 (S2) – wir kapieren, dass links das ehemalige Kloster Sandau sich befindet;

kirche
S14 – im Uzs um die Kirche herum;

S15 – eine junge Frau geht links einen Steig bergab;

parkplatz
S16 – wieder am Parkplatz, dort Schützenhaus und Gasthaus (wir kehren nicht ein); war S1 war 12 (Autofahrt).

Gesamt über  160  Auto-km.

Augsburg – Flughafen – Autobahnsee

Anfahrt (ca. 69 km): Fideliopark, Mittl. Ring, Nymphenburg, Pasing, A8 bis Augsburg-Ost, Flughafen Augsburg.

augsburg airport
Sportflugzeuge starten und landen auf der Betonpiste (im Bild rechts), Segelflugzeuge im Freigelände im S (weit ausserhalb des linken Bildrandes);
augsburg airport
Einkehr ins „Triebwerk“; wir unterhalten uns dort u.a. über die Blumen, die in den Fenstern stehen; Leute auch an den Nebentischen.

An der Ankunftshalle ist ein laut telefonierender Ösi mit seiner Familie; bald steigen sie in ein Taxi; wir gehen zum Zaun im S und beobachten den Segelflug-Betrieb.

Vom Flughafen auf Vorschlag von B. zum Autobahnsee, ca.  2,5 km.

autobahnsee

autobahnsee

 

Rückfahrt (ca. 72 km): vom See nach Augsburg-Ost, A8, München-Eschenried, A99, München-Nord, A9, München-Frankfurter Ring, Föhringer Ring, Effnerstr., Johanneskirchner-, Freischütz-, Fideliopark;
gesamt fast 144 km.

Forstinning – Ebersberger Forst

Zu Fuss los im Punkt 1 (Friedhof) in der Landkarte unten; der weitere Routen-Verlauf ist durchnumeriert.

naturpfad
9b – Rechts um die Ecke ist eine Brutstätte des Hirschkäfers;
naturpfad forstinning
9b – Bienen-Station;


Vollbildanzeige

zwischen 14 und 15 gehen wir im  Törring Geräumt ;

ebersberger forst
16 – umgestürzter Baum;
ebersberger forst
16

21 (war 3 war 1) – wieder am Parkplatz.

Wir waren anno 2020 schon einmal hier.

65 Auto-km

Schliersee

Hinfahrt: in der Echardinger Strasse fährt Lieferwagen vor uns schneller als die erlaubten 30. Bald steht er und blockiert die Strasse; der Fahrer und der entgegenkommende Taxifahrer streiten, wer ausweichen muss. Wir überholen auf dem Fuss- bzw. Radweg rechts. Auf der A8 ist lebhafter Verkehr nach N (langes Wochenende endet).
Wir parken in Schliersee auf dem Parkplatz rechts (östlich der Schlierach, Punkt L1 in der Landkarte unten) und gehen auf dem Kurweg (L2) in den sehr schönen, belebten Kurpark.

anker
L3 – Anker am Bach; für die grundelnden Enten in Wasser war ich mit dem Fotografieren zu langsam.

Am Anlege-Steg gehen wir auf das Schiff (Punkt 1 in der Karte);
Schiffsrundfahrt:

schliersee
2 – Bald nach dem Ablegen, Blick zurück zum Ort Schliersee;
schliersee
3 – Blick zum Ort Schliersee; im Hintergrund erhebt sich der Rohnberg;

während der gesamten Seerundfahrt: über dem W-Ufer fährt manchmal ein Zug.

4 – Linksseitig liegt die Insel;


Vollbildanzeige

5 – das Schiff legt in Fischhausen an;

schiff
6 – nach dem Ablegen geht es in Richtung Schliersee (Ort); Blick vom Oberdeck.
schiff
7 – Blick in den Innenraum;
schliersee
8 – Blick zurück; im Hintergrund rechts oben: Brecherspitz;

in der Osthälfte des Sees N-wärts zur Anlegestelle Seestrasse (9) in Schliersee und weiter zum Ausgangs-„Hafen“ am Kurpark (10, war 1).

Am Kiosk steht eine lange Schlange, und so gehen wir durch den (immer noch sehr belebten) Kurpark zum Schwimmbad;
im monte-mare/Charivari auf die Terrasse am Schwimmbad: dort trinken und essen wir bei herrlichem Blick auf den Strand, den Schliersee und die Berge.

Hennerer: B. will nicht einkehren (Baustelle am Biergarten); eine junge Frau kommt von oben (Gindelschneid?) in Hot Pants; sie ist bis zum Einsteigen in ihr Auto aus FRG nicht in einem Safe Space und meinen Blicken ausgesetzt, sie merkt es aber nicht; B. auch nicht.

Auf der Heimfahrt zwischen Weyarn und Holzkirchen: wie oft „zäher“ Verkehr;

gesamt (hin und zurück) ca. 120 km;
ich fuhr heute mehrmals bei „dunkelgelb“ über eine Kreuzung.

Dachau , Schloss

Zu zweit im Auto, wir wollen zum Drehfunkfeuer (VOR) Maisach, auf Anregung von B. fahren wir aber in die Altstadt von Dachau und spazieren zum Schloss.

schloss dachau
Schloss, O-Seite;

Links vom Schloss sitzen zwei Mädchen auf der Mauer, jenseits ist ein ziemlicher Abgrund; wir spazieren am Schloss entlang nach rechts, zwei Frauen verraten uns den Zugang zum Schlosspark (ist rechts im Bild).

schlosspark
im Schlosspark;
schlosspark
Blick vom Park zum Schloss;

es droht baldiger Regen, wir gehen zurück, es regnet leicht, als wir zum Auto kommen.

Heimfahrt via Feringasee;  gesamt 63 Auto-km.

Drehfunkfeuer (VOR) MAH (Maisach) und GADA Bergkirchen

Zu zweit im Auto, Anfahrt siehe Landkarte unten (Punkt 1 bis 15).

vor mah
Am VOR MAH ;

im Uzs um das Drehfunkfeuer herum:

mah drehfunkfeuer

drehfunkfeuer mah

B. pflückt noch ein paar Blumen.


Vollbildanzeige

Rückfahrt: Punkt 15 bis 24; wir haben unterwegs beschlossen, im GADA Bergkirchen an die Amper zu schauen; auf der anderen Seite des Flusses waren wir schon einmal.
Aus dem Spaziergang von 24 zur Amper wird nichts, vom Punkt 30 in die Fürstenfelder Strasse zu gehen, ist wegen des sehr lebhaften Strassenverkehrs lebensgefährlich. Wir kehren in 30 um und schauen kurz in die Halle von Strauss (war: Engelbert Strauss).

Dann zu Fuss zurück zum Parkplatz in 24;

kruzifix
hier besichtigen wir ein  modernes Kreuz .

Rückfahrt: 24 nach 48 (war 1); in 31 ist die Auffahrt auf die AB gesperrt, wir machen den Umweg über 32-33-34-35 nach 36; in 43 will B. nach Kirchheim zur Landesgartenschau, aber ich penne bei der Abfahrt.