Irschenberg

Ca.  50 km  Anfahrt auf der  A8, parken in Irschenberg am Beginn der Stegangerstrasse.

Zu Fuss auf der Stegangertrasse ort-auswärts, draussen liegt links im Gras ein Kalb, das von zwei Frauen begutachtet wird; ist es krank?
Weiter SO-waerts, bei einem „wilden Parkplatz“ rechts ab nach W ; im Aufstieg zur Aussicht begleiten uns links und rechts Schwalben, die im Tiefflug über die Wiesen rasen. Weiter oben, beim ersten Baum rechts, sitzen Schwalben im Geäst, die vor uns aber davonfliegen.
B. geht die übliche Route weiter,

irschenberg hermestempel
ich gehe am Hermestempel vorbei.

Auf dem „Gipfel“ der  Aussicht :

schöne aussicht irschenberg
der Vierkantbau (nur hier so bezeichnet) ist frisch gestrichen,

Dachabdeckung des Wasserhauses etwas lädiert;
B. fragt nach dem Taubenberg.

irschenberg aussicht
Bick etwa O-wärts: rechts der Viekantbau, etwa in Bildmitte: der Hermestempel;

Der genannte Vierkantbau ist unterirdisch vermutlich mit dem Wasserhaus (nur hier so bezeichnet) verbunden und ein Teil der Wasseranlage.

Im Abstieg sehen wie, wie Schwalben wieder vom besagten Baum fliehen, diesmal vor einem Radler.

linde
Auffällige Linde zwischen der Aussicht und dem Ort Irschenberg;

Linde: Schnur als Kletterhilfe, meint B.;

Katze am Ortsrand; B. entdeckt ein zweites Kriegerdenkmal (ist nahe am Cafe).

Als wir im Auto vorbeifahren, liegt das Kalb immer noch in der Wiese.
Via Wöllkam nach  Wendling ins „essen&trinken“ (Dinzler). Dort essen und trinken wir im Freien, es ist sehr kühl. Anschliessend besichtigen wir das Innere der Gaststätte, einschliesslich der Kaffee-Rösterei.

Heimwärts  ca. 50 km  auf der A8, dichter Verkehr auf dem Ring, auch im Tunnel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert