Windachspeicher

Im Netz auch zu finden als: Windachsee, Windach-Stausee.

Anfahrt: schwarze Route A in der Landkarte unten;
Punkt 4 – Umleitung nach 5, 6, 7, 8, 9.

Am Parkplatz (9 / W1) gehe ich kurz zur Windach, dann steigen wir nahe am Kraftwerk (W2) eine Treppe hinauf auf die Dammkrone (W3);

windach-stausee
W3 – Blick auf den Stausee; links im Bild liegt die grüne Badewiese;

W4 – wir erkunden noch den Standort des Gasthauses und blicken zum Parkplatz in der Nähe, dann kehren wir zurück zum Damm (W5 / W3);
nun über die (feuchte) Badewiese SO-wärts;

pilze
W6 – unterwegs sind am Waldrand Pilze zu sehen;

am Ende der Badewiese über einen Bach (W7) und jenseits im Wald weiter – W8;
W9 – wir übersehen den Steig, der am Ufer S-wärts weiterführt und gehen unsere eigene Route nicht sehr steil bergauf;

baum
W 10 – knorriger Laubbaum;

nicht allzu steil weiter, bald treffen wir auf eine Spur;
W11 – wir sehen weiter vorne (etwa W12) Leute von rechts nach links gehen, ihr Mädchen ruft, ich kontere mit Brüllen; der Mädchenruf und mein Brüllen gehen ein paarmal hin und her, dann ermahnt mich B., ruhig zu sein, das Mädchen schreit weiter.

waldrand
W12 – Ein breiterer Weg, der den dichten Nadelwald rechts von der Weide links ziemlich scharf abgrenzt;

W14 – wir wollen näher ans Moor;
15 – ein entgegenkommendes Paar sagt, der gesamte Rundweg sei über 8 km lang, zum anderen Seeufer komme man über einen weiten Umweg; ich fühle mich als Landkarten-Gucker (OSM im Smartphone) bestätigt;
B. will weitergehen; wir sehen, wie das Paar in W14 in den Wald geht; ich schlage vor, umzukehren und dem Paar in einigem Abstand zu folgen.

Vollbildanzeige

W15 – wir einigen uns und kehren um;
W20 / W14 – auf einem Steig in den Wald, bald sehen wir rechterhand das Paar beim Pilzsuchen;
W21 – ich bin wieder erstaunt, wie sehr sich der Windachsee in die Länge zieht; Hinweis: man sieht das Wasser durch den Wald nicht immer;

fässer?
W21 – Markierungen im See;

W22/ W9 – waren wir hier nicht schon einmal – W23 / W8 ?
W9 – wir wissen nich mehr genau, wo wir vorhin nach W10 hochgegangen sind; ich schaue mit Rücksicht auf B. nämlich nur flüchtig in die Karte;
W23/W8 – ich erwarte, dass wir via W7 (Bach) weitergehen, aber B. übersieht den Steig und geht führend  auf der linken Seite des Grabens bergauf, teilweise auf vermeintlichen Spuren; sie ignoriert meine Hiweise;
in W24 kommen wir auf einen Steig, etwas vor uns radeln Leute von rechts nach links; B. führt weiter nach W25;
W25 – endlich beliebt es ihr, links über eine gemähte Wiese zu gehen;
W26 – bei einem Stadel treffen wir wieder auf einen Weg, aber B. sagt: links ab; ich gehe in Richtung W27 (Parkplatz), B geht über die Wiese (W27b) in Richtung Stausee;
in W28 weiss ich wieder, wo ich bin (W4);
ich gehe weiter zum Ausgangspunkt W29/W5/W3; hier treffe ich das Paar vom Punkt W15 wieder, B. ruft und kommt von der Liegewiese herauf; wir unterhalten uns kurz über Pilze, dann steigt das Paar hinab zum Parkplatz im Bereich W2, W1;

staudamm
W30 – B. und ich gehen auf der Dammkrone weiter; links im Bild: der Wald spiegelt sich im Stausee;

in W31 schlage ich vor, links unten am See wieder zurück zu gehen, B. lehnt ab;
etwa in W32 – B. kürzt ab und steigt über die Treppe des Hauses Nr.10 etwa nach W34 ab;
ich gehe auf dem Weg weiter und kürze in W33 (Bäume) ab – W34;
gemeinsam gehen wir zum Auto in W35 / W1 / 9; ich schaue wieder kurz an die Windach.

Ab  20 / W35 / W1 / 9  im Auto zurück auf der roten Route B;
zwischen 23 und 24 (war 1) fehlen die GPS-Daten;
gesamt ca. 137 km.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert