München – Flughafen EDDM – Erding – Neufinsing – Landsham – Dornach – M

1 – Fideliopark;
………..
12 – wir wenden vor der (Bezahl-) Schranke;
etwa 14 – auf der südlichen Bahn startet u.a. ein ziemlich grosser „Zwei-Düser“ einer Fluglinie vom Persischen Golf; vorher fuhr ein Kontrollfahrzeug die Piste ab; es ist etwas kalt;

Vollbildanzeige

18 – Isarkanal – 19;
20 – Isarkanal;
23 – in Kirchheim kurze Umleitung;
etwa nach 26 – meine Blase macht sich bemerkbar;
27 – unnötiger Umweg;
28 – Kreuz mit Tafel von 1879;
32 – Nothalt, ent. M;
35 – Hendlbraterei;
37 – schlechte Sicht nach links;
38 – wir wenden;

abschliessend entstrahlen und Hendl; über 80 km im Auto.

Park zwischen Post Meistersingerstr. und Oberföhringer Str.

Kalt, leichter Regen;
Route (4 km) in der Landkarte unten;
nach Punkt 3 – B. meint, die Birken links seinen schön hell;
ich wundere mich, dass es nur (mehr) zwei sind;
4 – B. zeigt auf Efeu am Boden vor der Oberföhringerstr.; mir kommt Efeu auf dem Boden komisch vor;
6 / 10 – Umkehr; rutschiges Gras;

daphne
11 – Daphne;

13 – vorbei an Tankstelle, Cafe-Ecke hinter den Glasfenstern fällt auf;
Nachtrag: fahre an einem der nächsten Tage hin;
17 – Schlösselgarten: Einkehr;
als wir gehen, wird es dunkel;
19 – Meistersingerstrasse – 20 (war 1).

Vollbildanzeige

Adventlichter im Fideliopark

Von der Wohnung sieht man ein auffällig beleuchtetes Fenster; ich gehe abends bei sehr kühlem Wetter allein spazieren, um das bunte Licht zu erkunden.
Den Schlangenbrunnen bemerke ich in der Dunkelheit nicht;

fenster
das gesuchte Fenster (im Bild ganz oben) ist in FSt 33 an der Westseite; im Bild nicht erkennbar: das Fenster leuchtet bunt, in der Mitte leuchtet ein Stern;

am Eingang von FSt 25 steht ein beleuchteter Laubbaum.

Zum Schluss: Autotüren nicht angefroren vom Abspritzen.

 

Krank

Spätnachmittags: mir ist „grippig“ zu Mute, mit heftigem Schüttelfrost; ich bringe noch den REWE-Wagen zurück, dann gehe ich ins Bett;
in den nächsten Tagen bis 18.12. ist der Blutdruck häufig zu niedrig, vor allem der zweite Wert.

18.12 – gestern (17.)  hat es auch Bruni erwischt; heute hatte sie den Schüttelfrost.

19.12. – Erhole mich wieder; war heute in der Post wg. Überweisung der Kfz-Vers.
Der Fernseher geht heute wieder nicht.
Unter uns ist es laut bis 22h (neue Leute eingezogen?).

Fideliopark, Weihnachts-Beleuchtung

Nachts: Bauchschmerzen im Stehen und Sitzen besser zu ertragen als im Liegen.
Alle nachfolgenden Bilder wurden aufgehellt.
Abends bei etwas kaltem Wetter:

laubbaum
am Eingang von FSt 25 steht ein beleuchteter Laubbaum;
schlangenbrunnen
passe auf, dass ich den  Schlangen-Brunnen  nicht übersehe;
weihnachtsstern
das Fenster mit dem Weihnachtsstern ist in FSt 33 an der Westseite, oberster Balkon; im Bild nicht erkennbar: das Fenster leuchtet bunt;
kandelaber
kandelaber-ähnliche Kiefern (die zwei linken Bäume),
hier Umkehr.

Gehe wegen Bauchschmerzen zeitig ins Bett; schlafe erholsam.

Taubenberg, Gipfel-Bereich

Mit Apfelessig angefangen;
huste immer noch, auch B. jammert noch etwas wegen Erkältung.

Zu zweit; Anfahrt auf roter Route A (44 km);
schneide auf A8 ein Auto aus HDH, als ich auf die rechte Spur wechsle; Vorhang im Beifahrer-Fenster schuld?

Parken auf dem Taubenberg bei der Kapelle St. Benno (Punkt 10 in der Landkarte); nun zu Fuss, wir sind nicht allein unterwegs;

turm
T2 – Aussichtsturm: B. will Bild für Neujahr.

T3 – B. geht weiter zum Taferlweg, ich biege links ab in die halbwegs getarnte, feuchte Harvester-Spur;

taubenberg
T4 – Taubenberg, im Bereich des Gipfels;

der höchste Punkt ist schwer auszumachen, der Gipfel ist ein grösserer ebener Waldboden; die Karten von OSM und der BayernAtlas sind unterschiedlich;
der Taubenberg-Gipfel (896 m) ist 4 m höher als der Standplatz des Aussichtsturms (892 m laut BayernAtlas vor 2024).

Vollbildanzeige

Rückweg:
wir treffen uns zufällig wieder dort, wo ich vom Weg zum Taubenberg abgebogen bin (T5);
den gleichen Weg zurück, der Aussichtsturm (T6) ist gesperrt;
am Auto (T7 / 20): B. geht weiter, ich entstrahle und ziehe mich um.

Fahre im Auto O-wärts, etwas oberhalb des Gasthofs Taubenberg (etwa Punkt 21) steigt B. zu;
heim auf der roten Route C (54 km).
Ich habe es bestritten, aber B. hat recht: wir kommen von 25  zur Kreuzung nahe Allerheiligen;
in Warngau machen wir einen Abstecher zum Bahngleis (Thema: Warngau – Oberwarngau – Unterwarngau).

 

Nachtrag 02.01.25:
huste immer noch.