Basispyramide und Siedlung am HKW Unterföhring

Zu zweit auf schwarzer Route A in der Landkarte weiter unten:
1 – Fideliopark;
2 – links: in der Schule sind heute Wahllokale;
2 – rechts: russisches Sakralgelände sieht eingemottet aus;
3 – Salzsenderweg;
5 – das Gymnasium sieht pompös aus;
6 – x;
7 – Blick in das Sport- und Schulgelände linkerhand;
8  – Johanneskircher Strasse;
9 – Bichlhofweg (alte Johanneskirchner Strasse);
10 – durch den ausgedehnten Park N-wärts;
11 – B. erinnert mich daran: durch die Unterführung hinter dem Fw-Gelände führt der Radweg vom / zum Feringasee;
12 – der Büropark Süd von Unterföhring sieht ausgestorben aus;
13 – durch die Fussgänger-Unterführung;

stützheizwerk ufg.
14a – ist das Stützheizwerk (Stützheizkraftwerk) rechts im Bild schon in Betrieb?
Bildmitte: Basispyramide;

15 – strassen-seitig um das Stützkrafwerk herum zur Basispyramide;

basispyramide
14b – Basispyramide, dahinter das Stützheizwerk;
basispyramide ufg.
Basispyramide Unterföhring;

Vollbildanzeige

der Weg weiter ist sehr breit;

höhle
17 – Loch rechts;

18 – vom breiten Weg rechts ab auf den Wall;
19 – die Treppe vom Wall hinab gibt es nicht mehr;
20 – der ehem. Rohbau ist jetzt ein fertiges Haus;
21 / 30 – wieder auf den Wall, dort schwarzes Eichkatzl; 29 (11);
32, 33, 34 (Basispyramide), 35 (Stützheizwerk);
36 – Unterführung;
37 – Büropark Süd: Wohngebäude;
38 – in den Park;
39 – den „Spechtlochbaum“ (wird nur hier so genannt) gibt es nicht mehr; jetzt steht ein Jungbaum hier;
40 /50 – wir üben etwas an der Trimm-dich-Anlage (z.B. Gleichgewicht halten);
51 – Bichlhofweg
52 – Johanneskirchner Strasse;
53 – ins Sportgelände des FCO;
54 – zwei Hunde und ein schwarzer Hund;
55 – Salzsenderweg;
56 – vorbei an neuer Siedlung;
57 – eingezäuntes Feuchtbiotop;
58 – Parkanlage;
59 – Fideliopark.