Leiberheim

Wir wollen zum Kloster Schäftlarn (Gaststätte) ;
schwarze Route A in der Landkarte unten:
Punkte 1, 2, 3, 4;
5 – Stau in der Grünwalder Strasse stadtauswärts; wir biegen – wie andere auch – links ab;
bald merken wir: Fussball im Grünwalder Stadion ist beendet, die Leute strömen vom Stadion weg;
6, 7, 8;
an der Kreuzung (9) wird die Straba- Oberleitung repariert (Schaden angeblich von Polizei verursacht, hochgefahrene Kamera);
9 – geradeaus gesperrt, wir biegen rechts ab;
10 – für Schäftlarn ist es mittlerweile etwas spät, wir entscheiden uns für das Leiberheim in Waldperlach;
11, 12, 13;
14 – entstrahlen M bei Regen; wir sprechen kurz über W.K., der im nahen Friedhof beerdigt ist;

Vollbildanzeige

15a, 15b, 16a, 16b, 17, 18, 19, 20a, 20b, 21;
22 – vorbei am Haus Hegelstr. 18;
23, 24, 25;
26 – Leiberheim: Kellner verwechselt erst Speisekarten und krallt sich später versehentlich mein Smartphone; wir trinken und essen;
als wir gehen, regnet es immer noch;

Rückfahrt: 30 (war 26), 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38;
39 – Fideliopark (war 1);

gesamt 37 km gefahren.

 

Augsburg: Eiskanal (Kanustrecke, Wildwasserbahn)

Anfahrt: schwarze Route A in der Landkarte weiter unten;
parken im Punkt K1, dann ca. 2,3 km zu Fuss (blaue Route);

kanu eiskanal

kanu-strecke
K2 -Blick von einer Brücke kanal-aufwärts; im Wasser: Kajak;

K3, K4, K5;

kanustrecke
K6 – Brücke, Blick kanal-aufwärts;

Vollbildanzeige
(gleiche Landkarte weiter unten)

kajak
K7 – Kajak im Kanal unterhalb des Wehrs;
lechwehr
K8 – am Lechwehr (Hochablass);
lech hochablass
K8;
lechwehr hochablass
K9 – am Lechwehr (Hochablass);

Vollbildanzeige
(gleiche Landkarte weiter unten)

kanustrecke tafel
K10 – kräftiges Eigenlob;
turmkuppel
K11 – Turm der ehemaligen Hochablass-Gaststätte ;

K12 (K10), K13 (K9), K14;

lechwehr
K15 – auf dem Wehr, Blick lech-abwärts;

K16 – wir entscheiden, dass wir uns nicht in die Schwarze Kiste am rechten Lechufer setzen, wir kehren um.

K17 (K15);

lech augsburg
K18 – am Getriebehäuschen;

Vollbildanzeige

augsburg lech getriebehäuschen
K18 (K14);

K19 (K13, K9), K20 (K7);

eiskanal
K21 – Kajak im Kanal; Hintergrund: regulierendes Wehr, siehe (K7);
wildbach
K22 – an der Wildwasserstrecke;
eiskanal
K23 – Wildwasserstrecke, Blick bachaufwärts;

K24 – zurück am Parkplatz (war K1).

Rückfahrt: rote Route B, unterwegs: Odelzhausen (Biergarten: bestelle Geschnetzeltes, erhalte Gulasch, vermeide Streit);

gesamt ca. 146 km im Auto.

Leitzach mündet in die Mangfall

Wir wollen nach Irschenberg (Schöne Aussicht, dann Cafe Dinzler). Unterwegs schlage ich vor, die Einmündung der Leitzach in die Mangfall (Zusammenfluss von Mangfall und Leitzach) zu besichtigen.
Anfahrt (siehe Landkarte weiter unten):
wegen der Leitzach fahren wir im Punkt (4) von der A8 ab;
6 – kurzes Anhalten, um OSM auf die Leitzach-Mündung einzustellen;
12 – parken in Westerham, unweit von Leitzach – Mangfall.

Nun zu Fuss:
12-11(9)-10;

mangfall in westerham
LM2 – Blick von der Brücke mangfall-abwärts;

LM3 – Spielplatz, Biker-Übunsglatz;

trimmgerät
LM3 – Sportgerät;
mangfall-brücke
LM4 – zurück zur Brücke (LM2);

und nach 10;

Vollbildanzeige
(gleiche Landkarte weiter unten)

LM5  – den Steig den ins  Gebüsch finden wir erst im zweiten Anlauf;

mangfall
LM6 – Blick etwa NO-wärts zur Mangfall;
leitzach-mündung
LM6 – die Leitzach kommt im Bild von rechts und mündet links in die Mangfall (Blick fluss-abwärts);
leitzach-mündung
LM6 – Blick fluss-abwärts auf die Einmündung der Leitzach (rechts) in die Mangfall (links);

 

mangfall, leitzach
LM6 – durch das Gebüsch zurück – LM7;

LM7(LM5)-10-11(9)-12;
12 – warum schlage ich hinten nicht die Tür zu? Wohnmobil fährt vorbei!

Vollbildanzeige

Weil uns das Navi auf die Autobahn leiten will, fahren wir nicht nach Irschenberg, sondern nach Holzolling (16); hier übersehen wir – weil navi-fixiert – die Abzweigung, von der wir nach Irschenberg hätten fahren können.
17 – in Bruck ist ein Traktor umgefallen, Rettungsautos mit Blaulicht sind da; weiter gehts nach Großseeham (18). Dort wenden wir, weil ich lieber an der Mangfall einkehren will als am Seehamer See.
21 – Unter der Mangfallbrücke hindurch zur

maxlmühle
22 – Maxlmühle in Mühlthal, an der Mangfall gelegen;

wir setzen uns in den Biergarten, ein Tisch nahe am Eingang ist noch frei (ohne Reserviert-Schild);

maxlmühle
22 – Maxlmühle, auffallend: mehrere Wohnmobile auf dem Parkplatz (einige davon im Bild rechts oben).

Heimfahrt:
23 – war 21 (Mangfallbrücke);
25 – in Weyarn auf die A8 und nach München, gesamt ca.  97 km.

Siebenhütten-Alm

Zu zweit, Anfahrt ca.  66 km:
München: Vollmannstr. – Steinhausen – Mittl. Ring,
A8 – Holzkirchen – Tegernsee/Westufer – Parkplatz im Weissach-Knie, Punkt (1) in der Landkarte unten.

Nun zu Fuss:
1 – 2 (Brücke über die Weissach) – 3 (rechtes Weissach-Ufer);
4 – Linkskurve – 5 – in das Tal / den Graben der Hofbauernweissach – 6;
irgendwann sieht man links oben etwas vom Wildbad Kreuth;
7 – vor den Fischteichen über die Hofbauernweissach – 8;
9 – 10 – 11 – 12 – 13 – 14 – überwiegend gehen auf dem Steig in Bachnähe taleinwärts, seltener auf dem breiten Weg; am Bach sind manchmal Leute, häufig mit ihren Kindern;
15 – wieder über den Bach und zur Siebenhüttenalm (16);
ca.  3 km vom Parkplatz bis zur Alm.

Vollbildanzeige

Hier, in Siebenhütten (Pkt. 16 bzw. 20), gönnen wir uns eine Trinkpause; der Biergarten ist für einen Wochentag recht gut besucht; der Ausschank ist in der neuen Hütte (siehe Baustelle Pkt. 8) .

 

siebenhütten
21 – Wir machen uns auf den Weiterweg; Blick zurück: am linken Bildrand ist die neue Hütte;

22 – Bach; wir gehen nicht rechts hoch zur Gumpe;
23 – wir bleiben auf dem Steig (Kiem-Pauli-Weg) – 24;
kurzer Abstecher nach 25 – zurück nach 26 (24);
26 – unterwegs Tiefblick links zu den Fischbecken – 27;
27 – Altes Bad: Gasthaus geschlossen;
28 – Wildbad Kreuth: kurz in das Gebäude (Flur);

wildbad kreuth
B. ist neugierig; kurz darauf geht sie noch einmal in einen Flur;
wildbad Kreuth
29 – Wildbad Kreuth, rechts hinter B. die Wandelhalle;

30 – 31a;

wildbad kreuth
31b – auf der Rückseite des Gebäudes;

31c – 32 (etwa hier: Traktor mit herzoglichem Wappen);
33 – kann man links parken? Oder parken nur für Beschäftigte? – 35;
36 – entstrahlen M, Abfälle liegen herum, u.a. eine Blechtafel;
midestens ein Donner hat schon gegrollt; auf dem Weg  aus Richtung Bad kommen Leute; neuer Donner, eines ihrer Kind sagt, es habe Angst davor;
37 (3) – ein Bus fährt in Richtung Schwaigeralm;
38 (2) -39 (1, Auto);
ca.  2,5 km von Siebenhütten zum Parkplatz.

Rückfahrt: Kreuth – Tegernsee-Ostufer – Holzkirchen – A8 -München: Altöttinger Strasse Ost – Fehwiesenstrasse – Berg-am-Laim-Str. – Baumkirchner Str. – Fidelio, ca. 66 km.

Hohenlindener Sauschütt

Zu zweit, Anfahrt ca. 33 km:
Fideliopark, Zamdorf, A94 bis Anschluss Hohenlinden, B12, St2086, im Forst warnblinkend, dann blinkend rechts ab zur Sauschütt (Punkt 1 in der Landkarte unten).

Nun zu Fuss:
1;
2 – auf dem Weiterweg sieht man öfters entfernte „Strichfiguren“; sie kommen als Radfahrer oder Fussgänger näher;
3 – rechts ab;
4 –  Wasserpest (?) mit Luftblasen, an Land junge Frösche, die ins Wasser flüchten; ein grüner ist gut zu erkennen;
5;
6 – etwa hier ist linksseitig ein einzelner Hirsch zu sehen;

Vollbildanzeige

7 – 8 – linsseitig ist kein(e) Hirsch(in) auszumachen – 9;
10 – auch hier kein Hirsch linksseitig zu erkennen;
11, 12 – keine Sau zu sehen in den Wildschweingehegen;
13 – (war 1) Sauschütt: Biergarten; der Spielplatz ist gut besucht (Rutschen, Klettergerüst);

von 13 heimwärts:
von der Sauschütt zur St2086, absichtlich durch Hohenlinden, St2331, nahe Birkach auf die B12, Anschluss Hohenlinden, A94 (dort wieder auf schneller AB-Spur), Zamdorf, Fidelio; ca. 38 km.

Bei hin oder zurück mit dem SX4 160.000 km erreicht.

Steinsee

Anfahrt: schwarze Route A in der Landkarte unten:
1 bis 8;
8 – kurzer Stau beim Abbiegen nach links; hinter uns ist ein Traktor;
8 – wir fahren N-waerts, Staubwolke hinter uns; der Traktor treibt uns an;
9 – wir fahren auf die Seite und wenden – zurück nach 10 (war 8);
11 – parken an der Bus-Wendeschleife.

Nun zu Fuss, Route in der Karte durch Punkte markiert:
S1 (war 11) – S2 (war 10, 8);

kapelle
S3 – der Kapelle fehlt das Dach, es stehen nur noch die Mauern;

S4 – Gasthof, Eingang zum Badegelände;
unterwegs sage ich, es sei im Wald komisch bei warmem Wetter;
S5 – auf BKs Vorschlag links ab;
S7 – etwa hier sagen uns zwei Frauen, wo wir sind – S8;
S9 – Umkehr;
endlich springt mal OSM auf dem Smartphone an;
S10 (S8) – B. glaubt nicht, dass es da zur Strasse hinabgeht;
B. dämmert es irgendwann, dass wir nicht da sind, wo sie meint zu sein;
S11 (S7);
S12 (S6) – jetzt weiss B., wo wir sind und wo sie hin will;
ich schlage vor, in die gewünschte Richtung weiter zu gehen;

Vollbildanzeige

S13 – S14 – der Weg nach S15 zieht sich;
S15 – B. ist quasi am Ziel, wir kehen um;
S16 (S14) – am Aussenzaun von Nr.45 entlang – S17;
B. vermisst ihr rotes Tuch, wir gehen zurück nach S18 (S16 / S14);
B. geht allein ein Stück in Richtung S15, ich frage unterdessen eine entgegen kommende Radlerin nach dem Textil; B. kommt bald ohne Tuch zurück;S19 (S13) – S20 (S17);

strandbad moosach
S21 – das Moosacher Strandbad ist gut besucht;

S22 (S20/S17) – S23 (S19/S13) – S24 (S12/S6) – S25 (S5);
S26 (S4) – wir sehen eine Warteschlange am Kiosk und gehen weiter;
S27 (S4) – S28 (S2) ;
S29 (S1) – Auto, ich ziehe mich um, B. bleibt im Schatten.

20 (war S29/S1/11) – im Auto zum Reiterhof Niederseeon (22);
22 – irgend etwas passt nicht und Bedienung kommt nicht, wir gehen bald  wieder.

Rückfahrt:
22 – rote Route in der Landkarte;
K – Zufahrt zum Keferloher gesperrt (Flohmarkt);
27 – Gasthof Grub: Biergarten, lebhafter Betrieb in beiden Trampolin-Käfigen, mutige Kinder Schlagen Salto und Rad;
32 (war 1) – Fideliopark.

München – Garching – B471 – Fürstenfeldbruck – Grafrath – A96 – M

Zu zweit im Auto ca. 65 km auf der schwarzen Route A in der Landkarte unten.
1- Fideliopark;
2-3-4;
5 – Stau auf dem Mittl. Ring, wir schaffen gerade noch die Abzweigung  auf die A9;
6 – Stau auf der A9 oder Empfehlung von B.? Wir fahren von der Autobahn ab;
München-Freimann – St2850 – Garching (7)  – B471 (Oberschleissheim (8), Dachau-Rothschwaige  (9); über die A9 (10) ;
Fürstenfeldbruck: 11 – 12 – 13 – 14 (wenden vor der Fliegerhorst-Wache), danach kurzer Halt -15 (13) – 16 (11) – 17 – 18 (Navi auf Kloster FFB einstellen);
19 (17) – 20 – 21 (Navi neu einstellen) – 22 (20) – 23 – 24 – parken in 25/F1;

Vollbildanzeige

Nun zu Fuss:
Von F1 nach F2a;

klosterkirche in fürstenfeld
F2a – Blick zur Klosterkirche Mariä Himmelfahrt;

F2b – x;

bavaria
F3 – am Museum von Fürstenfeldbruck; Haupt der Bavaria;

zurück zur Kirche, dann um diese gegen den Uz herum (F4 – F5 – F6);

kirche ffb
F6 – wir schuen kurz in die Kirche.

Im Auto weiter: 30 (F7, F1, 25) – 31 (24) – 32 (23) – 33 – Schöngeising – Grafrath – 34;
35 – Dampfschiff : auf der Terrasse nichts frei, es ist auch etwas kühl, wir gehen zumTrinken und Essen ins Haus.

Rückfahrt (ca. 50 km)  auf der roten Route B:
35  -36 – 37 – 38 – 39;
40a – viele parkende Autos rechts (Olympia-Gelände); hat es was mit dem Stau auf der Hinfahrt (5) zu tun?
40b – 41 – 42 – 43 – 44 (Fideliopark).

Taufkirchen – Brunnthal – Ottobrunn

Wir wollen nach Irschenberg. Nach der Neubiberger Unterführung / A8 beginnt eine Anzeige zu leuchten, und die Kühlmittel-Temperaturanzeige ist mehrmals sehr hoch.
Im Gewerbegebiet Brunnthal erfragen wir die nächste Tankstelle (einige 100 m weiter). Dort füllen wir 1l Glysantin in den Behälter.
Die Anzeige ist wieder normal, aber ich will nicht allzu weit (Irschenberg) fahren. Das Waldschlössl in Ottobrunn sieht dunkel aus. In der Ulrichsbergstrasse in München wenden wir (ADAC-Auto versperrt Weiterweg).
Neptun in Zamdorf: Lache unter dem Auto.

Vollbildanzeige

Irschenberg

Zu zweit, Anfahrt  ca. 50 km, siehe Pkt. 1 bis 20 in der Landkarte unten.

Nun zu Fuss:
F1  (ist 12) – F2;
F3 – rechts Gemeindehaus, links Schule;
F4 – F5 (Ortsrand);
F6 – die Linde wirkt schlapp – F7;
F8 – Aussicht ;

irschenberg
F8 – Blick von der Aussicht in die Alpen;
B. spricht mit einer Radlerin (mit Helm);

F9 – im Abstieg vorbei am Hermestempel  – F10 (F7) – F11;
endlich wieder Schönwetter, zwischen F11 und F12 sind rechtsseitig Kühe auf der Wiese;
F12 – in den Ort zum Auto F13 (F1, 12).

Vollbildanzeige

Rückfahrt  ca. 57 km, wir wollen via Fk-Westerham nach Hause:
20 (war 12, F13, F1);
21 – das Helle auf der Wiese rechts ist kein Schwein, sondern ein entrindeter Baumstamm (?);
22 – rechts gesperrt -23 – 24 – 25 – 26;
27 – Baustelle, Strasse teileweise einspurig und mind. 100m roh (ohne Asphalt) – 28;
29 – 30 (wenden);
wir fahren jetzt Richtung Seehamersee (nicht nach Feldkirchen-Westerham) – 31, 32, 33;
34 – nach rechts und hinunter ins Leitzachtal (35) und weiter zum Seehamersee (36) und nach Weyarn (37);
38 – Einkehr, nies :-(   ;
vom Gasthaus-Parkplatz ist links abbiegen mit dem Auto schwierig, daher fahren wir eine Sonder-Schleife 39, 40, 41, Einmündung und vorbei am Gasthaus (42) in Richtung Autobahn;
43- Autobahn A8;
44 – Külwasser-Kontrolle auf dem Parkplatz – 45 (Autobahn);
46 – langer Stau am AB-Ende, wir biegen links ab und fahren weiter via 47, 48, 49, 50;
51 – Fidelipark (war 1).

Oktoberfest, Starnberger See

Um 12h Blitze auf Wies’n zu sehen und Donner zu hören (nur schlecht wegen lokalen Lärms). Das Oktoberfest beginnt dieses Jahr noch im Sommer, Herbstanfang ist morgen.

Oktoberfest, Herz am Himmel:

oktoberfest

oktoberfest

oktoberfest


Anfahrt zum Starnbergersee:  ca.  49km  auf der schwarzen Route A in der Landkarte unten.

Wir spazieren bei schönem Wetter am Strand entlang:  Punkte 1, 2, 3, 4, 5 in der Landkarte.

Vollbildanzeige

schwan
6 – Wir fragen die Frau „Ist das Ihr Haustier?“, Gelächter im Umkreis; Antwort: „Nein“; der Schwan sei aggresiv und gehe nicht weg.
schwan
6 – Ich sage, in HH würden im Winter Schwäne händisch umgesetzt, ohne dass sie sich wehren; ein Mann meint: dieser hier sei ein bayerischer Schwan; Gelächter. B. ergänzt: er mache den Söder; Gelächter.

Wir gehen weiter nach 7 und kehren in 8 ein (Biergarten der Schwaiblbar, etwas kühl).
Auf dem Rückweg vom  WC spreche ich mit einer Frau (Trinkgeld-Box, was kostet ein Wohnwagen-Standplatz?).
9 – Auto (war 1).

Rückfahrt: ca.  57 km  auf der blauen Route.