Irschenberg, Aussicht

Anfahrt in lebhaftem Verkehr wie üblich: München, München-Süd, Raststation Holzkirchen (entstrahlen M), Irschenberg;
hier zähflüssig zum Kreisverkehr am Ortsrand, durch den Ort zum behelfsmässigen Parkplatz östlich unter der  Aussicht .

Zu Fuss auf die Aussicht, der Weg ist von Schnee gut geräumt;
B. wundert sich über die Spuren links (und rechts); auf der Anhöhe ist ein Kinder-„Schlitten“, der vermutlich solche Spuren hinterlässt.

irschenberg-schöne aussicht
Ist der Holzhaufen für das Osterfeuer vorgesehen?

Auch am Nebenhügel wird gerodelt, ein paar Kinder gehen mit „Arschrutschen“ dorthin.
Abstieg von der Anhöhe, dann links, ins rechte Gesicht bläst ein kaltes Lüftchen,

lindenbaum
vorbei an der auffälligen Linde;

vor dem Ort rechts ab und über die Wiese zur Strasse, die uns zum Auto führt.

Im Auto via Wöllkam nach Riedling und dort auf die stark befahrene Strasse Richtung N; wenden im Kreisverkehr, Traktoren sind zusehen; es war wohl eine Bauern-Demo.
Wieder S-wärts und nahe Riedling rechts ab ins Leitzachtal;
die Gaststätte am Seehamer See ist geschlossen, wir essen im Alten Wirt in Weyarn (Kartoffelpuffer mit Sauerkraut W  und Hirschgulasch M).
Dichter Verkehr nach München, wir fahren in Holzkirchen durch die Tankstellen-Parkplätze und fädeln dann wieder in die A8 ein;
in München via Vogelweideplatz und Zamdorf heimwärts; das Abbiegen von der Töginger Strasse ist wie immer etwas gefährlich wegen Radwegs und Fussgänger-Ampel.
Gesamt 105 km.

 

München – Seehamer See – Irschenberg – Seehamer See – Weyarn – M

Im Auto via A8 bis Seehamersee-Gaststätte (Wirtin schickt uns weg) und Leitzachtal  und Wöllkam;

auf der  Aussicht :

schöne aussicht
Blick etwa nach S zur Kirche von Wilparting (Bildmitte);
schöne aussicht
Blick etwa nach SO; Gebäude mit kegeligem Dach: „Hermestempel“;

Rückfahrt: Irschenberg (Ort), Buchbichl, Leitzachtal, Seehamersee, Weyarn, A8, Ramersdorfer Hof (zu laut), abschliessend Lohengrin’s (Fischessen);

gesamt ca. 107 km.

Irschenberg, dann AB-Raststätten Irschenberg und Vaterstetten

Stau Einsteinstrasse – Ramersdorf – A8 – Anschluss Irschenberg – durch Irschenberg zum Nicht-Parkplatz unter der Aussicht ;
zu Fuss auf die Anhöhe;

schöne aussicht irschenberg
auf der Aussicht: Blick zur Kirche von Wilparting (oberhalb der Bildmitte);
irschnberg hermestempel
auf dem Weg zurück zum Auto: Vorbei am ‚Hermestempel‘ ;

im Auto via Wöllkam und Wendling zur AB-Raststätte;
wir gehen wieder, weil vor uns noch einige Sports-Leute von Dietzenhausen (?) am Ausschank warten;
ab der AB-Auffahrt Irschenberg verfolgt uns einige Zeit ein Audi aus Ingolstadt;
Einkehr in die Raststätte Vaterstetten-Ost (grosse Würste: Bockwürste?);

h+z  114 km.

Irschenberg, Aussicht

Anfahrt: A8 – Salzhub – Irschenberg – Parkmöglichkeit östlich der Aussicht;

zu Fuss zur  Aussicht , im Rain unter der Anhöhe blühen Primel ;
auf der Aussicht starker Wind, der Rundbau dröhnt;

irschenberg schöne aussicht

rasch wieder zu Auto;

im Auto via Wöllkam, Irschenberg, Salzhub auf die andere Seite der Autobahn;
nach der Tankstelle in Wendling links hinab ins Leitzachtal;
vor dem Seehamer See links abund via Reichersdorf, Neukirchen und Wattersdorf nach Weyarn;

weyarn
Weyarn: spazieren im Zentrum;
weyarn
Weyarn: Blick zum tiefer gelegenen Teil der Ortschaft;

von Weyarn auf der A8 nach München: Hendlglück in der Anzingerstr., Fideliopark;
hin + zurück ca. 106 Auto-km.

Irschenberg

Anfahrt (ca. 50 km): In M-Ramersdorf auf dieA8, Abfahrt Seehamer See West, Leitzachtal, B472, Salzhub, Irschenberg.

Zu Fuss zur  Aussicht , siehe Landkarte unten;
Schönwetter, gute Sicht.


Vollbildanzeige

Rückfahrt (ca. 54 km): Irschenberg, Obholz, Leiten, Wendling, B472, hinab ins Leitzachtal, wild parken neben der MB18.

Zu Fuss über die Leitzach

leitzach

leitzach

oberhasling
bis vor die Haslinger Mühle;

unterwegs Diskussion über die Strasse nach Niederhasling, Vagen;
wieder zurück zum Auto.

Wirtin am Seehamer See: wir schliessen jetzt; weiter via Weyarn, A8, Ramersdorf;
Ramersdorfer Hof: im Biergarten ist es uns zu kalt;  nach Hause.

Irschenberg

Anfahrt: nach der Tankstelle im  „U“  um die Ramersdorfer Kirche; A8; Seehamer See; Leitzachtal via Auerschmied auf die B472; werden in Salzhub am Kreisverkehr angehupt; parken in Irschenberg.

irschenberg
von Irschenberg zur Aussicht (Bildmitte);

auf anderem Weg wieder zurück in den Ort.

Im Auto via Wöllkam zum Kaffee Dinzler in Wendling: dort Rundgangdurch die Räume; vor der Weiterfahrt Blick ins KFC.

Wenden in Salzhub; Leitzachtal;
am Seehamer See: noch kein warmes Essen (Wirt noch beim Einkaufen);
Weyarn: Alter Wirt; Heimfahrt via A8, Mittl. Ring, Denningerstr. usw.;

gesamt 111 km im Auto.

Irschenberg

Anfahrt: München, A8, Irschenberg, ca. 48 km.

Zu Fuss bei Schönwetter von der Ortsmitte via Stegangerstrasse zum Behelfs-Parkplatz und weiter zur zur Aussicht; B. unterhält sich dort mit der Bank-Nachbarin.

schöne aussicht
Wir verlassen die Aussicht wieder und Blicken zurück zum „Gipfel“ (bildmitte) und zum „Hermestempel“ (links).

Via Linde zurück ins Dorf

irschenberg
Irschenberg.

Rückfahrt: Leitzachtal, Feringasee (Gaststätte sieht gut besucht aus, wir fahren aber vorbei), Weyarn, Mangfall-Tal;
Maxlmühle: schauen von der nahen Brücke zwei Paddelbooten zu; im Biergarten ist kein Tisch in der Sonne frei;
im Auto zum Gasthof in Kreuzstrasse, trinken und essen im Biergarten; merke erst beim Wegfahren, wie gross der Parkplatz hinter dem Haus ist.
Föching, Gewerbegebiet, Strasse zu AB, fädle in der Schlusskurve hinter einem Tölzer ein, A8 bis München, „Ostroute“ ab Echardingerstr.-Anfang bis Fideliopark; ca. 60 km.

Irschenberg

 

Anfahrt: Höhenkirchen – Feldkirchen-Westerham – Bruckmühl – Götting – Irschenberg, 59 km;

irschenberg
Aussicht, Blick nach Wöllkam (Bildmitte); davor am rechten Bildrand: das war die Brandstatt für das Sonnwendfeuer;
hermestempel
Blick zurück zur Aussicht; linker Bildrand: Hermestempel;

im Auto: Wollkam – Wendling – Leitzachtal – Seehamer See, 8 km;
Seehamer See: Biergarten; Windböen, Regen vertreiben uns ins Lokal;
in Seeham auf die A8, dichter Verkehr mit Staus bis München Süd, 45 km.

Irschenberg

Ca.  50 km  Anfahrt auf der  A8, parken in Irschenberg am Beginn der Stegangerstrasse.

Zu Fuss auf der Stegangertrasse ort-auswärts, draussen liegt links im Gras ein Kalb, das von zwei Frauen begutachtet wird; ist es krank?
Weiter SO-waerts, bei einem „wilden Parkplatz“ rechts ab nach W ; im Aufstieg zur Aussicht begleiten uns links und rechts Schwalben, die im Tiefflug über die Wiesen rasen. Weiter oben, beim ersten Baum rechts, sitzen Schwalben im Geäst, die vor uns aber davonfliegen.
B. geht die übliche Route weiter,

irschenberg hermestempel
ich gehe am Hermestempel vorbei.

Auf dem „Gipfel“ der  Aussicht :

schöne aussicht irschenberg
der Vierkantbau (nur hier so bezeichnet) ist frisch gestrichen,

Dachabdeckung des Wasserhauses etwas lädiert;
B. fragt nach dem Taubenberg.

irschenberg aussicht
Bick etwa O-wärts: rechts der Viekantbau, etwa in Bildmitte: der Hermestempel;

Der genannte Vierkantbau ist unterirdisch vermutlich mit dem Wasserhaus (nur hier so bezeichnet) verbunden und ein Teil der Wasseranlage.

Im Abstieg sehen wie, wie Schwalben wieder vom besagten Baum fliehen, diesmal vor einem Radler.

linde
Auffällige Linde zwischen der Aussicht und dem Ort Irschenberg;

Linde: Schnur als Kletterhilfe, meint B.;

Katze am Ortsrand; B. entdeckt ein zweites Kriegerdenkmal (ist nahe am Cafe).

Als wir im Auto vorbeifahren, liegt das Kalb immer noch in der Wiese.
Via Wöllkam nach  Wendling ins „essen&trinken“ (Dinzler). Dort essen und trinken wir im Freien, es ist sehr kühl. Anschliessend besichtigen wir das Innere der Gaststätte, einschliesslich der Kaffee-Rösterei.

Heimwärts  ca. 50 km  auf der A8, dichter Verkehr auf dem Ring, auch im Tunnel.

Irschenberg

Zu zweit, Anfahrt  ca. 50 km, siehe Pkt. 1 bis 20 in der Landkarte unten.

Nun zu Fuss:
F1  (ist 12) – F2;
F3 – rechts Gemeindehaus, links Schule;
F4 – F5 (Ortsrand);
F6 – die Linde wirkt schlapp – F7;
F8 – Aussicht ;

irschenberg
F8 – Blick von der Aussicht in die Alpen;
B. spricht mit einer Radlerin (mit Helm);

F9 – im Abstieg vorbei am Hermestempel  – F10 (F7) – F11;
endlich wieder Schönwetter, zwischen F11 und F12 sind rechtsseitig Kühe auf der Wiese;
F12 – in den Ort zum Auto F13 (F1, 12).

Vollbildanzeige

Rückfahrt  ca. 57 km, wir wollen via Fk-Westerham nach Hause:
20 (war 12, F13, F1);
21 – das Helle auf der Wiese rechts ist kein Schwein, sondern ein entrindeter Baumstamm (?);
22 – rechts gesperrt -23 – 24 – 25 – 26;
27 – Baustelle, Strasse teileweise einspurig und mind. 100m roh (ohne Asphalt) – 28;
29 – 30 (wenden);
wir fahren jetzt Richtung Seehamersee (nicht nach Feldkirchen-Westerham) – 31, 32, 33;
34 – nach rechts und hinunter ins Leitzachtal (35) und weiter zum Seehamersee (36) und nach Weyarn (37);
38 – Einkehr, nies :-(   ;
vom Gasthaus-Parkplatz ist links abbiegen mit dem Auto schwierig, daher fahren wir eine Sonder-Schleife 39, 40, 41, Einmündung und vorbei am Gasthaus (42) in Richtung Autobahn;
43- Autobahn A8;
44 – Külwasser-Kontrolle auf dem Parkplatz – 45 (Autobahn);
46 – langer Stau am AB-Ende, wir biegen links ab und fahren weiter via 47, 48, 49, 50;
51 – Fidelipark (war 1).