Fideliopark – Bahnhöfe – Zamilapark – Denninger Anger – ÖBZ – Fidelio

Es ist ziemlich kalt;
1 – gehen zu Fuss los im Fideliopark, siehe Landkarte unten;
glatter Bürgersteig zum Bhf. Englschalking (3), wir gehen häufig am weichen Strassenrand; unterwegs vorbei am Kreuz von 1871 (Punkt 2);
von (3) westlich des Gleises S-wärts, B. interessiert sich sehr für die alten / neuen Oberleitungen; an der Gleisanlage wird ein Betonblock maschinell gemeisselt;
jenseits der Gleise die lange Halle der Seilfabrik;


Vollbildanzeige

4 – Bhf. Daglfing;
5 – auf dem Parkplatz arbeiten auch Baumaschinen;
6 – in den Zamilapark;
7 – etwas Eis auf dem Zamilasee;
8 – 9 – wir gehen bis in den Denninger Anger  unabsichtlich zu dritt (wir sind gleichauf mit einem schlanken, grösserer Mann); unterwegs ist linksseitig wohl ein Ackerunter dem Schnee (10);
11 – der Mann geht geradeaus weiter, wir biegen bei einem grösseren Laubbaum rechts ab;
12 – grosser Laubbaum mit Misteln;
13 – Denninger Strasse;
14 – Wegkreuz;
15 – an den SO-Rand der Reischl-Gruam; diese ist in der laub-armen Zeit gut überblickbar;
16 – vom ÖBZ-Gelände in die Memeler Strasse und später links ab;
17 – Englschalkinger Strasse;
18 – Fideliopark (war 1).

Park zwischen Post Meistersingerstr. und Cosimastrasse

Wir gehen diesmal nur bis zur bis zur Cosimastrasse; auf dem Rückweg schauen wir an den Rand der neuen Siedlung;

parcour
dort sind Sport-Anlagen und asphaltierte Wege mit weissen Streifen;

eine alte Frau mit Wanderstöcken treffen wir unterwegs mehrmals.

Die Bezeichnung „Parkband“ gilt nur in diesem Blog.

Gestern: „Hexenschuss“; heute weniger schmerzhaft wegen Tabletten, Wärmecreme und Bewegung.

Fideliopark – Cosimapark – ÖBZ – Denninger Anger – Zamilapark – Bahnhöfe – Fidelio

Doktor spritzt Cortison an meine WS.

Route in der Landkarte:


Vollbildanzeige

4 – Kinder auf dem und am Lindwurm;
5 – westlich an der Reischl-Gruam vorbei;
7 – südlich der Denninger Strasse ein Stück durch das Bike-Gelände;

eber
10 – ein Eber bewacht  Joh’s  Gelände;

ab 13 – neue Bahn-Oberleitungen aus Kupfer;
B. interessiert sich heute sehr für die Bahnanlage;
15 – B. hat mich gewarnt: hier kein Durchgang!
17 – Kreuz  mit Tafel von 1871;

gesamt  6,5 km.

Park zwischen Post Meistersingerstr. und Oberföhringer Str.

Zu zweit zu Fuss ca. 5,5 km, Route in der Landkarte weiter unten:

1 – Fideliopark;
2a – rechts liegen zwei Leute weit auseinander im Gras; war an dieser Wiese einmal eine Hunde-Verbots-Markierung?

pilze
2b – etwa hier: Pilze rechterhand;

weiter W-wärts nach 2c;
3 – vor der Cosimastrasse steht rechts ein ziemlich schiefer Laubbaum;
4 – vor der Effnerstrasse keine Bienenstöcke;
5 – Grube an der Effnerstrasse, Heisswasserleitung (?) dampft;
bald nach 5  sieht man zur Oberföhringerstrasse;
6 – Oberföhringerstrasse;

daphne
7a – Daphne-Skulptur;

7b – jemand steht auf der Mauer und hantiert am Gebüsch (nicht herunterfallen! denke ich), daneben ist jemand an seinem Auto: die Stossfängerverkleidung vo. liegt am Boden;
8a – an der Avia-Tankstelle ist es laut: Waschstrasse und Staubsauger (der schaltet jetzt ab);
8b – Effnerstrasse, B. fragt: warum fehlt hier das Gras in den Schienen?

laubbaum
9 – mächtiger Baum neben dem Höchl-Schlössl;
laubbaum
9 – dicker Stamm;

Vollbildanzeige

laubbaum
9 – der Baum verbirgt sich hinter Buchen-Blättern (?);
laubbaum
9 – man muss genauer hochschauen, dass man ihn als Esche (?) erkennt;
wotan
10a – im Odinhain: die Wotan-Statue ist mit roter Farbe beschmiert;
schlehen
10b – B. isst Beeren und sagt, das seien Schlehen-Beeren;

vorbei an der Rückseite des Bogenhauser Krankenhauses, B. erzählt ein bisschen davon (z.B. unser Treffen am Hinterausgang);
11a – von links hört man Kinder und Wasser plätschern (Cosimabad);

bogenhausen krankenhaus
11b – vom Hubschrauber-Landeplatz sind nur noch die Windsäcke (etwa in Bildmitte und auf dem Mast rechts darüber) zu sehen; das Buschwerk ist dich und hoch;

11c – auf dem Weg bergab ist ein Mann, sein Kind ist neugierig auf seine Umgebung; es winkt uns freundlich hinterher;
12 – Schlösselgarten: trinken und essen im Biergarten; als wir gehen, lachen welche am Nebentisch; ein Paar hat zwei Hunde; fehlt das Schild „Schusswaffengebrauch“ am Aussen-Ausschank?
13 – Cosimastrasse;
15 – Spielplatz;
über die Wiese, am östlichen Ende  (16)  spielen junge Frauen Federball und lachen viel;
17 – Fideliopark.

 

Fideliopark – Bahnhöfe – Zamilasee – Denning – Englschalking

Auto in Rep,. Anruf: dauert mind. bis morgen;
Nachtrag 27.09. – war heute dort, Auto noch nicht fertig, noch ein Leck im Kühlwasserkreis?
Nachtrag 30.09. – Auto abgeholt, an einem Flansch angeblich abgedichtet, Wasserpumpe leckt noch.

Zu zweit zu Fuss, siehe Landkarte unten:
1 – Fideliopark;
3 – Kreuz mit Tafel von 1871;
nahe 5 – Neubau entsteht hinter Flo. Häusler;

Vollbildanzeige

5 – am Bhf. Englschalking mit B. Diskussion über geteilte Bahnschranken;
unterwegs linkerhand : Lampenkörper neben Gleisanlage, umgelegter Bahnmast und Lampenkörper neben Gleisanlage, Schmetterlingsbaum (Schmetterlingsstrauch, Sommerflieder) rechts;
7 – Bhf. Daglfing: Disussion mit B. über Herkunft (Kennzeichen) der geparkten Autos;
8 – Zamilasee, Brücke: B. meint, Karpfen aus diesem See sind wahrscheinlich ungeniessbar;
10 – Gaststätte öffnet erst um 16h, es ist kühl, wir gehen weiter;
unterwegs Miitärflugzeug am Himmel;
12 – Grünstreifen – 13;
15 – Kindergärten und Schule linkerhand – 16; B. klärt auf, was kirchlich istund was staatlich;
18 – Fideliopark (war 1).

Zu Hause: vermisse Abdeckstift, finde dann aber (m)einen im Spiegelschrank beim Zeug für den Mund.

Adventlichter im Fideliopark

Von der Wohnung sieht man ein auffällig beleuchtetes Fenster; ich gehe abends bei sehr kühlem Wetter allein spazieren, um das bunte Licht zu erkunden.
Den Schlangenbrunnen bemerke ich in der Dunkelheit nicht;

fenster
das gesuchte Fenster (im Bild ganz oben) ist in FSt 33 an der Westseite; im Bild nicht erkennbar: das Fenster leuchtet bunt, in der Mitte leuchtet ein Stern;

am Eingang von FSt 25 steht ein beleuchteter Laubbaum.

Zum Schluss: Autotüren nicht angefroren vom Abspritzen.

 

Fideliopark, Weihnachts-Beleuchtung

Nachts: Bauchschmerzen im Stehen und Sitzen besser zu ertragen als im Liegen.
Alle nachfolgenden Bilder wurden aufgehellt.
Abends bei etwas kaltem Wetter:

laubbaum
am Eingang von FSt 25 steht ein beleuchteter Laubbaum;
schlangenbrunnen
passe auf, dass ich den  Schlangen-Brunnen  nicht übersehe;
weihnachtsstern
das Fenster mit dem Weihnachtsstern ist in FSt 33 an der Westseite, oberster Balkon; im Bild nicht erkennbar: das Fenster leuchtet bunt;
kandelaber
kandelaber-ähnliche Kiefern (die zwei linken Bäume),
hier Umkehr.

Gehe wegen Bauchschmerzen zeitig ins Bett; schlafe erholsam.